- ausreiten
- aus||rei|ten 〈V. 196〉II 〈V. tr.; hat〉 ein Pferd nicht voll \ausreiten einem P. nicht alles Können abverlangen, es unter seinen Fähigkeiten reiten
* * *
aus|rei|ten <st. V.>:1.a) <ist> einen Ort reitend verlassen:die Kompanie ist [aus der Kaserne] ausgeritten;b) <ist> einen Ausritt machen:sie reitet jeden Sonntag aus;c) <hat> einem Pferd durch einen Ausritt Bewegung verschaffen:sie hat versprochen, unser Pferd täglich auszureiten.2. <hat> (Reitsport)a) (in einem Rennen) einem Pferd die äußerste Leistung abfordern:ein Pferd [nicht voll] a.;b) eine gekrümmte Strecke korrekt abreiten:die Ecken richtig a.* * *
aus|rei|ten <st. V.>: 1. a) einen Ort reitend verlassen <ist>: die Kompanie ist [aus der Kaserne] ausgeritten; b) einen Ausritt machen <ist>: er reitet jeden Morgen aus; c) einem Pferd durch einen Ausritt Bewegung verschaffen <hat>: Bei einem Bekannten ... hat sie den Job übernommen, seine zwei Andalusien-Pferde täglich auszureiten (Bravo 42, 1988, 8). 2. <hat> (Reitsport) a) (in einem Rennen) einem Pferd die äußerste Leistung abfordern: ein Pferd [nicht voll] a.; b) (ein Rennen) austragen: das Rennen wird hier ausgeritten; c) eine gekrümmte Strecke korrekt abreiten: der Mahnung, die Ecken richtig auszureiten, bedurfte es hier nicht (Bergengruen, Rittmeisterin 262).
Universal-Lexikon. 2012.